- Zeitgrad
- neben dem ⇡ Intensitätsgrad eine Komponente des ⇡ Beschäftigungsgrades. Definiert durch:
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Zeitgrad — Der Zeitgrad (engl: Efficiency rate) ist das Verhältnis von vorgegebener Sollzeit zu erzielter Istzeit. Er wird als Quotient aus der Summe der Vorgabezeiten und der Istzeiten von Menschen in einer Periode berechnet. Er hat seine besondere… … Deutsch Wikipedia
Bezugsleistung — Wenn zwei Menschen die gleiche Arbeit ausführen, dann gibt es im Ergebnis, also dem was produziert oder geleistet wurde, häufig einen Unterschied. Dieser Unterschied erklärt sich aus den unterschiedlichen Fähigkeiten und Leistungsbereitschaften… … Deutsch Wikipedia
Leistungsgrad — Der Leistungsgrad ist ein beurteilter, prozentualer Zu oder Abschlag zu einer in Zeit gemessenen menschlichen Arbeitsleistung und dient dazu, „individuelle Leistungsausprägungen bei der Übertragung auf ‚Kollektive‘ zu normalisieren“[1]. Der… … Deutsch Wikipedia
Akkordarbeit — Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als „ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
Stücklohn — Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als „ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
Akkordlohn — Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als „ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
UŠ (Mesopotamien) — UŠ (auch Usch und US) ist die ursprüngliche sumerische Bezeichnung eines räumlichen Längenmaßes, das von den Babyloniern später auch als Zeiteinheit verwendet wurde. Erstmals ist das Längenmaß UŠ um 2400 v. Chr. belegt.[1] Ein „UŠ“ entspricht als … Deutsch Wikipedia
Kapazitätsausnutzungsgrad — Kennzahl im Rahmen der ⇡ Kapazitätsmessung. Die ⇡ Kapazität wird durch die maximal mögliche zeitliche und intensitätsmäßige Verwendbarkeit der Potenzialfaktoren bzw. Potenzialfaktorsysteme bestimmt, und der K. ergibt sich aus dem Produkt von… … Lexikon der Economics
Intensitätsgrad — Lastgrad; neben dem ⇡ Zeitgrad eine Komponente des ⇡ Beschäftigungsgrades. Definiert durch … Lexikon der Economics